Ganz weit vorn mit Wasserstoff
Anderswo ist es Zukunftsmusik, in der Schweiz schon Realität: Lkws mit Brennstoffzellenantrieb im täglichen Transporteinsatz. Dahinter steht ein starkes Netzwerk.
Anderswo ist es Zukunftsmusik, in der Schweiz schon Realität: Lkws mit Brennstoffzellenantrieb im täglichen Transporteinsatz. Dahinter steht ein starkes Netzwerk.
Während der Corona-Krise hatten die Prognosen der Wirtschaftswissenschaftler Hochsaison. Einig waren sich die Ökonomen: Es geht steil bergab. Je länger der Zustand andauert, umso mehr drängt sich eine weitere Frage auf: Nicht wie, sondern ob es nach der Krise überhaupt weitergehen wird und welche Arbeitsformen uns erwarten.
Viele Vertreter des New-Work-Ansatzes fordern flache Hierarchien. Doch Hierarchieebenen einfach zu entfernen ist ein antiquierter Ansatz der Arbeitsgestaltung. Nachfolgend Gedanken zu Nachteilen von steilen Hierarchien und warum flache Hierarchien kein Allheilmittel sind.
In der Lieferkette lebt man seit jeher mit Risiken. Das Coronavirus hat die Situation noch akzentuiert. Doch die Industrie passt sich schnell an, etwa mit parallelen Lieferketten und doppelten Beschaffungsstrategien – und cleveren Netzwerken.
Vertrauen und effiziente Netzwerke – das sind zwei zentrale Versprechen der Blockchain. Doch je näher man den Verheissungen kommt, desto mehr müssen sie relativiert werden.
Es ist selbstverständlich, dass unsere Bedürfnisse schnell und in der gewünschten Qualität gedeckt werden, und wir machen uns kaum Gedanken, wie die bestellte Ware die Grossstadt erreicht. Für den Konsumenten sind es nur wenige Klicks. Aber haben wir uns mal überlegt, was dahintersteckt?
Der Förderverein H2 Mobilität Schweiz ist eine lernende Organisation, die keine Vorbilder und keine Best Practice kennt, sondern sie bestenfalls selbst schafft. Präsident Jörg Ackermann verrät, wie das die Zukunft gestaltet.
Die Zeichen stehen auf Sturm und man fragt sich, wie es mit der Wirtschaft weitergeht. Kaum Geschäftsfelder, die nicht von der Pandemie betroffen sind, sei dies nun wertvermindernd oder werterweiternd. Systemrelevante Netzwerke sind Teil der Zukunft und dazu gehören wiederverwendbare Produkte.
Die Produkte der Husqvarna Group – dazu gehören unter anderem Motorsägen, Gartengeräte oder Bewässerungssysteme – haben im Frühjahr und Sommer absolute Hochkonjunktur. Baumärkte, Gartencenter und Fachgeschäfte müssen dann für den Kundenansturm gut gerüstet sein. Das bedeutet maximale Anforderungen an die Logistikprozesse im Hintergrund.